WOLFGANG BÖHM

DEIN FOTOGRAF IN RANSBACH-BAUMBACH

TIPPS FÜR EIN GELUNGENES BUSINESS-SHOOTING

Was muss
ich mitbringen?

GUTE LAUNE! Das Wichtigste, was man zu einem Shooting mitbringen soll. Gute Laune ist der Garant für gelungene Aufnahmen. Alle weiteren, nachfolgend angesprochenen Punkte sind wichtig, aber sekundär.

Wie sehe ich aus?

Problemzonen hat man nur, wenn man damit Probleme hat. Es ist Aufgabe des Fotografen, diese zu kaschieren und Natürlichkeit in die Aufnahmen zu bringen. Die Zweifel daran, fotogen zu sein, verfliegen meistens bereits nach einem Blick auf das Kameradisplay mit den ersten Aufnahmen.

So wird’s perfekt!

Nur Profis und Naturtalente können auf Knopfdruck den perfekten Ausdruck annehmen, authentisch lachen, weinen, frech oder sexy posen. Bei „Menschen wie Du und ich“ geht das nur, wenn es „echt“ ist. Und das entwickeln wir gemeinsam. Also keine Sorge. Alles wird gut. Und die Aufnahmen werden fantastisch werden.

CHECKLISTE BUSINESS

Stacks Image 528

WOZU DIENEN DIE AUFNAHMEN?

Die Beantwortung dieser Frage beeinflusst viele der nachfolgend zu treffenden Entscheidungen. Bewerbungsfoto und Businessportait haben vieles gemeinsam.

OUTFITS

Die glaubwürdige, authentische Wirkung hängt sehr von der ausgewählten Kleidung ab. Kleide Dich für Dein BEWERBUNGSFOTO, wie Du auch zum Vorstellungsgespräch erscheinen würdest. Nicht overdressed, aber auch nicht underdressed. Wähle gerne verschiedene Outfits, die Du während des Shootings wechseln kannst.

Beim
BUSINESSPORTRAIT bist Du etwas freier in der Auswahl der Kleidung. Je nach gewünschter Aussage reicht die Palette von sportlichem Freizeitoutfit bis hin zu eleganter Garderobe. Auch hier kannst Du während des Shootings mehrere Outfits variieren, um auf einen möglichst breiten Fundus an Aufnahmen zurückgreifen zu können.

Stacks Image 457

ACCESSOIRES

Es empfehlen sich kleinere, dezentere Accessoires.
Nichts „schreiendes“, eher etwas schlichter.

MAKE-UP & HAIRSTYLING

Wenn Du Dich selbst schminkst und die Haare stylst, kannst Du dies bereits zuhause erledigen. Probeschminken ein paar Tage vorher gibt Dir zusätzliche Sicherheit. Generell solltest Du darauf achten, mattes Puder zu verwenden. Unschöne Glanzstellen und Reflexionen im Gesicht durch die Blitzanlage werden dadurch vermieden. Das Make-Up sollte nicht dunkler sein als die natürliche Hautfarbe (jedenfalls nicht viel). Trage ruhig etwas mehr auf als normal. Auf den Aufnahmen wirkt das Make-Up oft leichter als in der Realität. Und eventuelle Hautunreinheiten werden besser abgedeckt. Selbstverständlich hast Du auch im Atelier die Möglichkeit zum Nachschminken oder Dein Aussehen dem jeweiligen Outfit anzupassen.

Wenn das Shooting mit Visagistin stattfindet, komm bitte ungeschminkt, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Nach den ersten Probeaufnahmen kann man das Make-Up noch einmal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Wasch Dir die Haare ruhig am Vortag und komm mit trockenen Haaren. Das spart uns wertvolle Zeit, die wir zum Fotografieren besser nutzen können.

WICHTIG: Geh bitte mindestens zwei Tage vor dem Shooting nicht mehr auf die Sonnenbank. Im Blitzlicht erkennt man die vielen kleinen Äderchen unter der Haut sofort. Auch Mikrofältchen werden durch das Sonnenbaden verstärkt.

Stacks Image 489

REQUISITEN

Für Bewerbungsfotos benötigen wir generell eigentlich keine Requisiten. Für Businessportraits können, je nach gewünschter Aussage, in seltenen Fällen Requisiten nützlich sein.

BEGLEITPERSON

Bring gerne eine Begleitperson mit. Such Dir eine Person aus, der Du vertraust. Das bringt oft Sicherheit und lässt Dich vor der Kamera lockerer sein. Sie kann während des Shootings mit im Studio bleiben und zusehen. Und manchmal freut man sich auch über eine helfende Hand beim Styling oder bei einem kleinen Umbau.

© Wolfgang Böhm · wb@wb-photoworx.de